Münchener Verkehrsgesellschaft
- Elektrobus ebe EUROPA |
Leihfahrzeuge ebe EUROPA (Einsatz 11.06.2015 bis 21.06.2015)
|

Hersteller-Webside

|
 |
 |
 |
Der zweiachsige Bus mit zwölf Metern Länge fährt rein elektrisch.
Als Speichermedium nutzt er Mangan-Cobalt-Akkumulatoren mit einer
Kapazität von 265 kWh. Die Reichweite einer Ladung beträgt nach
Herstellerangaben mehr als 200 Kilometer. Dann muss das Fahrzeug wieder
an die Steckdose. Beim Bremsen fungiert der Elektromotor wie bei allen
Hybrid- und Elektrobussen als Generator, erzeugt also Energie, die dann
in den Akkumulatoren gespeichert und zum Betrieb des Fahrzeugs genutzt
wird. Angetrieben wird der Elektrobus von zwei Radnabenmotoren, weshalb
das Fahrzeug auch mit sogenannten Super-Single-Reifen an der hinteren
Achse ausgestattet ist und nicht wie üblich über eine Doppelbereifung
verfügt.
|
|
Innenraum
|
|
 |
|
Um die Performance und den Energieverbrauch genau zu analysieren,
findet der Test unter wissenschaftlicher Begleitung der Firma BELICON
(Hochschule Landshut) statt. SWM/MVG erproben bereits seit 2008 Elektro-
und Hybridbusse verschiedenster Hersteller, um betriebliche Erfahrungen
mit diesen Fahrzeugen zu sammeln und damit die Elektromobilität beim
Bus voranzutreiben. |
|
Technische Daten
|
|
Lieferant |
ebe |
Typ |
Blue City Bus |
|
Wagennummer |
MM-EB 660 |
Baujahr |
2015
|
|
Länge |
12,00 m |
Breite |
2,55 m |
|
Höhe |
3,35 m |
Leergewicht |
12,75 t |
|
Türen |
2 |
Kapazität |
31 Sitzplätze, 24 Stehplatz |
|
Speichermedium |
Mangan-Cobalt-Akkumulatoren |
Motor |
2 Motoren (265KW)
|
|