Münchener Verkehrsgesellschaft
- Gelenkbus Evobus Citaro O530 G C2 |
Evobus Citaro O530 G C2
|

Hersteller-Webside
Bildergalerie |
 |
 |

|
Die Gelenkbusse vom Typ „Citaro 2“ haben erstmals ein so genanntes
Rekuperationsmodul eingebaut, mit dem beim Bremsen Energie
zurückgewonnen und in so genannten Ultracaps zwischengespeichert wird.
Genutzt wird diese kostenlose Energie dann zum Beispiel beim Anfahren.
Der Kraftstoffverbrauch sinkt dadurch nach Herstellerangaben um bis zu
3,6 Prozent; der Schadstoffausstoß reduziert sich dementsprechend. Jeder
der zehn neuen Busse hat – wie die gesamte MVG-Busflotte – einen
Partikelfilter eingebaut. Sämtliche Fahrzeuge erfüllen die derzeit
höchste Abgasnorm Euro 6. |
|
Der Innenraum und Einstieg
|
|
|
 |
Ausgestattet mit einen großen Stehperron im Vorderwagen und einem
kleinen im Nachläufer gegenüber der Tür 3 bieten sie
ausreichen Fläche für Kinder- wagen und Rolatoren. Mit seiner
City Star Function Bestuhlung bietet er dem Fahrgast ein angenehmes
verweilen während der Fahrt. |
 |
|
Technische Daten
|
|
Lieferant |
Mercedes-Benz Evobus |
Typ |
O530 G C2 |
|
Wagennummer |
5581-5590 |
Baujahre |
2015
|
|
Länge |
18,01 m |
Breite |
2,55 m |
|
Höhe |
3,10 m |
Leergewicht |
17 t |
|
Türen |
4 |
Kapazität |
41 Sitzplätze, 50 Stehplatz |
|
Getriebe |
Voith DIWA 6, 4-Gang Automatik |
Motor |
6 Zylinder Diesel stehend, OM 470, 265 KW, 360 PS |
|
|
|
|
Rekuperationsmodul |
|